
GIF ([dʒɪf] oder [gɪf]) für Graphics Interchange Format (engl. Grafikaustausch-Format) ist ein Grafikformat mit guter verlustfreier Komprimierung für Bilder mit geringer Farbtiefe (bis zu 256 (= 28) verschiedene Farben pro Einzelbild). Darüber hinaus können mehrere Einzelbilder in einer Datei abgespeichert werden, die von geeigneten Betrach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Graphics_Interchange_Format

(GIF) Ein Datenformat zum Austausch von komprimierten Bilddateien. G. Beruht auf dem LZW-Algorithmus, der im Jahr 1984 von Lempel, Ziv und Welch vorgeschlagen und später patentiert wurde. Das gif-Format ist also nicht selber patentiert, verwendet...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14595&page=1

(GIF) Ein Datenformat zum Austausch von komprimierten Bilddateien. G. Beruht auf dem LZW-Algorithmus, der im Jahr 1984 von Lempel, Ziv und Welch vorgeschlagen und spter patentiert wurde. Das gif-Format ist also nicht selber patentiert, verwendet aber einen patentgeschützten Algorithmus. GIF wurde 1987 vom Online-Dienst Compu...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14595&page=1

Subst. ® siehe GIF.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abk.
(GIF) - Dateiformat für Grafiken. Verfügt über max. 256 Farben bzw. 8 Bit Farbtiefe, ist sehr gut komprimierbar und geeignet für große, einheitliche Farbflächen (z.B. Cartoons, Logos).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42103
(GIF) Themengebiet: Allgemeine Informatik Normung Bedeutung: Ein von von Unisys, später CompuServe 1987 entwickeltes allgemeines Rastergraphikdatenformat, das im Internet verwendet wird, um Bilder anzuzeigen. Dateien sind an der Endung .gif erkennbar. We...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=828
Keine exakte Übereinkunft gefunden.